Sonderprüfungen am Pferdehof
Mehr vom Pferdehof Cup 2025
Ich bin wirklich sehr dankbar für meine tollen Schülerinnen und ihre Eltern und Verwandten, die sie so in ihrem Sport unterstützen. Besonders schön ist es zu sehen, wie auch die Mädels sich gegenseitig unterstützen, helfen und aufbauen, gerade wenn etwas nicht so läuft. Für mich sind es gerade diese Dinge außerhalb des Sports, die die Qualität ausmachen!
Der Reitclub St. Georg hat wieder die schönen Schleifen gesponsert und das Reitsportgeschäft Steigbügel und mehr die Willkommensgeschenkle für die Startinnen. Vielen Dank dafür!
Die Bewerbe: Eine eigens erfundene Dressuraufgabe ohne Galopp, aber mit Trab über die Stangen auf der großen Tour, die Reiterpass-Dressuraufgabe R1 einmal für StarterInnen U10, einmal StarterInnen ohne Reiterpass und einmal mit Reiterpass. Dann eine Caprilli-Prüfung ebenfalls mit und ohne Reiterpass. Abschluss und Höhepunkt bildete ein Working Equitation Stiltrail mit immerhin 7 Hindernissen, an dem Teilnehmerinnen mit Reiterpass starten durften.
Lasst die Fotos wirken 😉
Pferdehof Cup 2025
Auch heuer haben wir unser Reitschuljahr mit dem Pferdehof Cup abgeschlossen. In sechs spannenden Bewerben konnten die Schülerinnen zeigen, was sie im vergangenen Jahr gelernt haben – und es war toll! Es waren viele Erfolgserlebnisse dabei und auch ein paar Lerngeschenke.
Danke an unsere Richterin Caro und an die Eltern, die diese Veranstaltung wie immer tatkräftigst unterstützt haben! Und natürlich an die Pferdis, die sich nochmal voll ins Zeug gelegt haben.
Weitere Fotos folgen! Und: Nächsten Freitag sind die Hufeisen- und Reiterpassprüfungen
Bewegungstraining mit Martin Volesky
Dualaktivierung am Pferdehof
Am gestrigen Sonntag hat bei uns am Pferdehof ein Dualaktivierungskurs für unsere Reitbeteiligungen und deren Eltern stattgefunden. Es war ein sehr intensiver Tag, der Allen viel neues Wissen und Inspiration gegeben hat. Danke an Alle fürs Mitmachen und an unsere Kursleiterin Gerda Jank, die wir hiermit wärmstens empfehlen 🙂
Hof-Vormittag
Fortbildung Motopädagogik
Hof Vormittag
Intuitionstraining zur Stärkung der Verbindung zu dir selber und deinem Pferd
Kursort ist der Pferdehof Weiler, Veranstalterin und Kursleiterin Cornelia Heinzle, Coach & Supervisorin BSO, Achtsamkeitstrainerin, Trainerin & Coach NLP, Wingwave-Coach, HypnoCoach NLP, Systemische Aufstellungsarbeit, Intuitionstraining sowie Coaching mit Pferden.
Gedacht ist der Kurs für Menschen, die mehr über die Pferde und sich selber erfahren sowie gleichzeitig ihre sensitiven und intuitiven Fähigkeiten vertiefen möchten. Wir arbeiten in einer kleinen Gruppe, sodass eine persönliche Arbeit mit jedem Teilnehmer/in möglich ist.
Auch Personen, die die Verbindung zu sich selber stärken und von den Pferden lernen möchten, sind herzlich willkommen.
Am Samstag, 8. März 2025, 8.30 Uhr – ca. 18.00 Uhr
Preis: CHF 460,– (inkl. Mittagessen und Herde mit 7 wundervollen Pferden)
Anmeldung und Rückfragen bitte direkt bei Cornelia Heinzle – info@corneliaheinzle.com, Tel: 0041 79 24 70 443 https://corneliaheinzle.lpages.co/intuitionstraining-mit-pferden-pferdehof-weiler/
Adventsumtrunk
In drei Gruppen zeigten unsere Schülerinnen Agnes, Eva, Jana, Laura, Mara, Mia, Mia, Michelle und Sara 2 verschiedene Weihnachtsquadrillen und auch Zirkuslektionen vom Pferd und vom Boden aus. Mit diesem tollen Programm verabschiedeten wir uns vergangenen Samstag in die Winterpause und wünschen Allen eine besinnliche Advents- und Weihnachtszeit!
Zirkuslektionen
Eckart Meyners Bewegungstraining
Am 23. und 24.11. fand im Stall von Alexander Broger in Koblach ein Bewegungstraining nach Eckart Meyners statt, Trainer war Martin Volesky aus Deutschland. Der Kurs wurde vom Breitentsportreferat (Referentin: Alexandra :J) organisiert und gefördert und zugleich auch als Trainerfortbildung ausgeschrieben. In 45 Minuten Einzelunterricht pro Person wurden gezielte Übungen am Boden zur Sitzverbesserung durchgeführt und dann direkt im Anschluss beim Reiten den Auswirkungen auf den Reitersitz und den Bewegungsablauf des Pferdes nachgespürt. Sowohl die Reiterinnen und Reiter als auch die zusehenden Trainerinnen und Trainer konnten sofortige Verbesserungen wahrnehmen. Am zweiten Tag wurde an die Übungen und Erfolge vom Samstag angeknüpft und weitere Anregungen zur Verbesserung des Reitersitzes mitgegeben. Danke an den Trainer Martin Volesky und an das Breitensport-Referat für die großzügige Förderung des Bewegungstrainings. Das Feedback der Teilnehmer:innen und Reiter:innen war äußerst positiv, sodass es bestimmt Fortsetzungen geben wird.
Cash, Finally und Suzie waren mit ihren ReiterInnen dabei 😊 sehr lehrreich war es wieder mal 💐
Hof Vormittag im November
Erstes Working Equitation Reitertreffen
Hof Vormittag
Zirkuslektionen
Working Equitation Turnier in Seefeld
Finally, Cash und Alexandra nutzten das vergangene Wochenende sportlich und fuhren zum Working Equitation Turnier nach Seefeld. Ein sehr schönes, etwas anstrengendes Wochenende mit vielen Lerngeschenken liegt hinter uns ☺️ danke an die Tiroler Working Equitation Referentin Silke, die mit ihrem Team ein super toll organisiertes Turnier aufgestellt hat, und an alle weiteren Beteiligten!
Working Equitation ist eine tolle Disziplin, in der vom Konik über den Noriker und den Iberer bis zum dressurgezogenen Warmblüter alle Pferdetypen und Rassen ihren Platz haben – lediglich korrekt und pferdegerecht reiten muss man :J
Besonders beindruckt haben uns die S-Reiter – die auf der blanken Kandare einhändig vollkommen korrekte Dressuren inkl. Galopp-Pirouetten und einem Sprung gezeigt haben – ein Genuss zum Zuschauen!
Pferderevue
Zum Abschluss…
des diesjährigen Pferdeversteher Kurses haben wir uns – nach Partnerübungen am Boden und Tellington Touches – selber noch eine Wellness-Reitstunde gegönnt – wie man sieht, sind auch die Pferde sehr zufrieden mit uns 🙂 einig waren sich Reiterinnen wie Pferde – mit dem Pad reiten ist super und Halsring reiten auch!